Schwarze Johannisbeere - Ribisel - schwarze Träuble - Gichtbeere
- 13. Mai 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juni
Ribes nigrum - Familie der Stachelbeergewächse
Die Johannisbeere ist wohl aus Eurasien zu uns gewandert und hat sich im gemäßigten Klima der nördlichen Erdhalbkugel niedergelassen. Die ältesten Samen, die Archäologen in Dänemark fanden, stammen aus der Steinzeit. Erst seit dem Mittelalter finden sich schriftliche Nachweise über ihre Verwendung. Sie wurde vor allem in Klostergärten kultiviert.
Aus der Ferne sehen ihre Blüten eher unscheinbar aus. Wenn wir aber genau hinsehen, entdecken wir zauberhafte kleine Blüten-Krönchen!
Der Extrakt der Blütenknospen ist Bestandteil von einigen Parfums, so auch von Chanel No. 5!
Das enthaltene ätherische Öl soll euphorisierend und aphrodisierend wirken.
Das Mazerat der Blattknospen ist ein wichtiges Mittel der Gemmotherapie. Dort wird es als "pflanzliches Kortison" bezeichnet und zur Behandlung von Allergien, Entzündungen, Rheuma und Gicht eingesetzt.
Johannisbeer-Blätter werden während oder kurz nach der Blüte gesammelt und getrocknet. Zu diesem Zeitpunkt sind sie reich an Gerbstoffen, Flavonoiden, Vitamin C und ätherischen Ölen.
In der Volksheilkunde werden die Blätter als Tee unterstützend bei rheumatischen Erkrankungen, Gicht und zur Durchspülung der Harnwege eingesetzt.
Um Johanni sind die ersten Früchte reif. Sie gehören zu den wertvollsten Sommerfrüchten mit reichlich Ballaststoffen, Mineralstoffen und Spurenelementen (besonders Kalium, Magnesium, Calcium und Eisen), Provitamin A, Folsäure und Vitamin C (das 4fache von Orangen), Anthozyanen, Flavonoiden und ätherischen Ölen.
Das gelb-grünliche bis dunkelgrüne Öl der Johannisbeer-Samen gehört zu den wertvollsten Samenölen. Es enthält Alpha- und Gamma-Linolensäure, Linolsäure und auch die seltene Stearidonsäure. Diese wirkt entzündungshemmend, bei innerlicher Einnahme und äußerlich auf die Haut aufgetragen. Linolsäure ist Bestandteil der Haut. Es schützt und regeneriert die Barriereschicht. Eine intakte Barriereschicht verhindert den Verlust von Feuchtigkeit.
Linolensäuren sind effektive Radikalenfänger. Sie wirken dadurch zellschützend.
Vorallem trockene und sehr empfindliche Haut profitiert von diesem Öl.
Aber auch entzündliche Hautprozesse vertragen das Öl, aufgrund der enthaltenen Stearidonsäure, sehr gut.
Das Wirkstofföl ist durch den hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren nicht sehr stabil und sollte immer mit Licht-stabilen Ölen gemischt (z.B. Jojoba-Öl) oder als Nachtpflege eingesetzt werden.
Der Verzehr von Früchten, Blättern und Öl der schwarzen Johannisbeere schützt Herz und Gefäße, stärkt das Immunsystem und die Augenkraft, reguliert den Blutzuckerspiegel und den Fettstoffwechsel, regt die Harnausscheidung und die Verdauung an.
Sie sind eine hilfreiche Unterstützung bei Allergien und Hauterkrankungen,
wirken blutbildend und helfen den Eisenspeicher aufzufüllen.

In meiner Kosmetik
verwende ich das Öl im
für trockene und empfindliche Hautzustände,
zur Anwendung am Abend als Nachtpflege.
schwarzer Johannisbeer-Balsamico
500 g schwarze Johannisbeeren
600 g weißen Balsamico
100 - 200 g Zucker
Balsamico aufkochen, Zucker darin auflösen, die Johannisbeeren zugeben und ca. 15 Min. köcheln lassen, ständig aufrühren. Durch ein feines Sieb abseihen, die Flüssigkeit noch einmal gut aufkochen und in heiße, sterilisierte Flaschen abfüllen. Beschriften.
Der Balsamico ist ca. 6 Monate haltbar.
kaltgerührter Fruchtaufstrich - so lecker!!
200 g Johannisbeeren
ca. 3 EL Honig oder Zucker
wenn gewünscht etwas Vanille oder Zitrusschalen
Alle Zutaten in einem Mixer auf höchster Stufe 2-3 Minuten mixen.
In ein kleines Glas abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Die Leckerei hält sich ungefähr 1 Woche
Empfehlenswerte und verwendete Literatur
Johannisbeere - von Margot Fischer - Verlag Mandelbaum
mit vielen Informationen und vielen Rezepten rund um die Johannisbeeren
Heilkraft von Obst und Gemüse - Ursel Bühring - Ulmer Verlag
Gemmotherapie - Gabriele Nedoma
Die beschriebenen Heilwirkungen von Heilpflanzen und deren Anwendung haben ausschließlich informativen Charakter.
Ich übernehme keine Garantie und Haftung für die genannten Anwendungsmöglichkeiten.
Ich empfehle hinsichtlich eigener Anwendung ausdrücklich Rücksprache mit einem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
Comentarios