ein altes Heil- und Stärkungsmittel neu entdeckt!
Oxymel ist eine Mischung aus Honig und Apfelessig. Es war bereits in der Antike bekannt und wurde u.a. zur Vitalisierung bei Altersschwäche und zur Entgiftung eingesetzt.
In Russland und China gilt es heute noch als Heilmittel. Durch die Bücher von Gabriela Nedoma wurde es bei uns wieder bekannt.
Honig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Apfelesssig enthält viele Mineralstoffe und Spurenelemente. Als gute "Medizinpferde" lösen sie die Inhaltsstoffe der zugefügten Kräuter und machen diese haltbar.
Die Herstellung ist sehr einfach und kann je nach gewünschter Verwendung abgewandelt werden.
Oxymel ist eine gute, alkoholfreie Alternative zu alkoholischen Tinkturen und auch für Kinder geeignet.
Grundrezept für Oxymel:
1 Teil Bio-Apfelessig, am besten aus der Region
3 Teile Bio-Honig, ebenfalls aus der Region
Beides gut vermischen und verrühren, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat.
In ein sauberes Glas füllen und dunkel lagern.
Gemischt mit etwas Mineralwasser - ein gesundes Erfrischungsgetränk!
Das Oxymel hält mindestens1 Jahr.
Diese Mischung kann mit verschiedenen Pflanzen ergänzt werden.
Eine Variante zur Stärkung des Immunsystems findet Ihr unten.
Möglich sind aber auch Holunder, Rosenblüten oder Lindenblüten oder Frauenpflanzen wie Frauenmantel, Schafgarbe und Mutterkraut.
Das Mischungsverhältnis ist immer 1 Teil zerkleinerte Pflanzen mit 2 Teilen Oxymel mischen. Mindestens 2 Wochen ausziehen, dabei nicht in die Sonne stellen. Abseihen und pur oder mit Wasser gemischt genießen!
Hier ein Rezept mit Kräutern zur Stärkung des Immunsystems und zur
Unterstützung bei Erkältungskrankheiten:
Sie benötigen:
Ein Oxymel nach o.g. Anleitung hergestellt.
Gleiche Teile von z.B.
Meerrettich, Ingwer und Kapuzinerkresse
oder auch Zwiebeln, Chili, Kurkuma.
Alles fein schneiden und hacken.
Nach Wunsch auch etwas zerkleinerten Thymian, Oregano und gemahlenen schwarzen Peffer zugeben. Beim Schneiden des Kurkumas Handschuhe nicht vergessen, er färbt sehr stark orange ab!
Diese Mischung in ein saubere Glas geben und mit dem Oxymel übergießen, gut umrühren.
Das Verhältnis: ca. 1 Teil Kräuter und 2 Teile Oxymel.
Beschriften und mind. 2 Wochen oder länger ausziehen lassen (nicht in die Sonne stellen!). Das Behältnis täglich schütteln. Nach der Zeit abseihen und in einer Flasche dunkel aufgewahren.
Die ausgezogenen Kräuter können zum Kochen oder in einer Salatsoße weiter verarbeitet werden.
Erwachsene nehmen zur Immunstärkung 3 - 4 Esslöffel täglich, pur oder mit einem Glas Wasser über ca. 4 Wochen.
Kinder nehmen 1-2 EL in etwas Fruchtsaft oder Tee.
Die beschriebenen Heilwirkungen von Heilpflanzen und deren Anwendung haben ausschließlich informativen Charakter.
Ich übernehme keine Garantie und Haftung für die genannten Anwendungsmöglichkeiten.
Ich empfehle hinsichtlich eigener Anwendung ausdrücklich Rücksprache mit einem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
Wenn Sie mehr über Heiltinkturen lesen möchten ist dieses Buch empfehlenswert:
Vergessene Heiltinkturen - Gabriela Nedoma - Servus Verlag
Comments